Migrate sparkduino

epvpn
Robert Jacob 2020-06-10 17:36:26 +02:00
parent a22d5d9e27
commit e2fe2b8bcc
5 changed files with 12 additions and 12 deletions

View File

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 34 KiB

After

Width:  |  Height:  |  Size: 34 KiB

View File

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 48 KiB

After

Width:  |  Height:  |  Size: 48 KiB

View File

@ -5,14 +5,14 @@ status: Fertig
difficulty: Einfach
time: 1 Stunde
date: 2019-11-12
image: /images/sparkduino/fertig.jpg
image: fertig.jpg
---
# Sparkduino und Co als Tastatureingabe
## Sparkduino und Co als Tastatureingabe
Projekt im November 2019
## Usecase "Leertasten-Klick-Fußschalter"
### Usecase "Leertasten-Klick-Fußschalter"
Da ich gerade Bass-Lernvideos auf der allgemein üblichen Videoplatform schaue,
und diese öfter mal spontan anhalten möchte, um etwas genauer zu sehen, hatte ich immer das Problem, nicht schnell genug vom Bass auf die Tastatur zu wechseln.
@ -39,7 +39,7 @@ zum Fertigstellen noch:
Eine USB-Verlängerung und
2 kleine Packungen TicTac
# Der Start mit der Installation:
## Der Start mit der Installation:
Erklärungen zum kleinen Freund gibt es unter: http://digistump.com/wiki/digispark
@ -50,7 +50,7 @@ daß man schon auf Version 1.8.10 updaten kann...
Angenommen, die Arduino IDE an sich läuft, dann werden die
Sparkduino Installationsquellen unter Voreinstellungen
```
```nohighlight
http://digistump.com/package_digistump_index.json
```
@ -107,9 +107,9 @@ Gesagt, Getan, Geflasht.
Ein bisschen warten, juhu, es blinkt.
# Das Erste Skript:
## Das Erste Skript:
{{< fluid_img alt="Versuchsaufbau" src="/images/sparkduino/versuchsaufbau.jpg" >}}
{{< fluid_img alt="Versuchsaufbau" src="versuchsaufbau.jpg" >}}
OK, jetzt das ganze mit Tastaturtreiber (1. Version):
@ -203,9 +203,9 @@ Also scheint das System **zu** empfindlich,
Okay, Software umgeschrieben, Pull-UP 10 kOhm Widerstand auf 5V
gelötet, dann kann ich ja gegen GND sauber schalten.
{{< fluid_img alt="Schaltplan mit Pullup" src="/images/sparkduino/schaltplan.png" >}}
{{< fluid_img alt="Schaltplan mit Pullup" src="schaltplan.png" >}}
# Neues Skript (Version 2):
## Neues Skript (Version 2):
```c
#include "DigiKeyboard.h"
@ -262,16 +262,16 @@ In meinem Fall kommt ein alter Fußtaster eines (antiken) Diktiergeräts an das
Und:
Tatsächlich funktioniert das Ganze.
{{< fluid_img alt="Fertiges Projekt" src="/images/sparkduino/fertig.jpg" >}}
{{< fluid_img alt="Fertiges Projekt" src="fertig.jpg" >}}
Fun Fact:
Damit kann man auch in Firefox auf einer Website nach unten blättern.
# Fazit:
## Fazit:
Wer genau weiß, was er braucht ist klar im Vorteil.
{{< fluid_img alt="Größenvergleich" src="/images/sparkduino/groesse.jpg" >}}
{{< fluid_img alt="Größenvergleich" src="groesse.jpg" >}}
Ja, ein Sparkduino/Digistump oder wie ein ATTiny85 mit USB heißt, kann als Tastatureingabe-Gerät eingesetzt werden. Der kleine Formfaktor hat Vorteile, auch wenn er letztlich (wie beim Gehäuse gesehen) vielleicht gar nicht alle ausspielen kann.

View File

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 18 KiB

After

Width:  |  Height:  |  Size: 18 KiB

View File

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 58 KiB

After

Width:  |  Height:  |  Size: 58 KiB