@ -5,7 +5,7 @@ status: fertig
difficulty: fortgeschritten
time: 4 Stunden bis 4 Wochen ;-)
date: 2020-01-01
image: /images/mpaxlora/ tbeam.png
image: tbeam.png
---
## Ziel und Funktionsweise
@ -39,7 +39,7 @@ Zunächst erzeugt man im Dashboard von OpenSenseMap einen neue Messstation und t
Name: pax - dieser ändert sich später noch einmal
Aufstellungsort: mobil
{{< fluid_img alt = "osm general" src = " /images/mpaxlora/ osm_general.png" > }}
{{< fluid_img alt = "osm general" src = " osm_general.png" > }}
#### Standort
@ -49,7 +49,7 @@ Hier entsprechend einen Startwert eintragen wo die neue Messstation erstmalig er
Von diesen Einstellungen interessiert nur der Bereich "Manuelle Konfiguration", dort muss ein Sensor wie abgebildet konfiguriert werden:
{{< fluid_img alt = "osm create sensor" src = " /images/mpaxlora/ osm_create_sensor.png" > }}
{{< fluid_img alt = "osm create sensor" src = " osm_create_sensor.png" > }}
#### Erweitert
@ -61,11 +61,11 @@ Zum Abschluss des Vorgangs werden zwei Übersichtsseiten gezeigt:
#### Übersichtsseite 1
{{< fluid_img alt = "osm sensor übersicht1" src = " /images/mpaxlora/ osm_uebersicht1.png" > }}
{{< fluid_img alt = "osm sensor übersicht1" src = " osm_uebersicht1.png" > }}
#### Übersichtsseite 2
{{< fluid_img alt = "osm sensor übersicht2" src = " /images/mpaxlora/ osm_uebersicht2.png" > }}
{{< fluid_img alt = "osm sensor übersicht2" src = " osm_uebersicht2.png" > }}
**Wichtig:** Eine senseboxID wird pro Messstation vergeben, dabei kann jede Station mehrere Sensoren haben. Jeder Sensor hat zusätzlich seine eigene ID.
Diese IDs werden im folgenden benötigt und dürfen nicht verwechselt werden!
@ -82,7 +82,7 @@ Um die Daten später an opensensemap.org weiterzuleiten ist es nötig unter Inte
Anschließend kann die Messstation registriert werden, hierzu wird die senseBoxID in der TTN Console als deviceID verwendet. Die Device EUI wird automatisch generiert.
{{< fluid_img alt = "osm ttn settings" src = " /images/mpaxlora/ ttn_register_device.png" > }}
{{< fluid_img alt = "osm ttn settings" src = " ttn_register_device.png" > }}
In den Einstellungen noch kontrollieren das als Aktivierungsmethode `OTAA` ausgewählt wurde.
@ -93,7 +93,7 @@ In den Einstellungen noch kontrollieren das als Aktivierungsmethode `OTAA` ausge
- in die decoding options wird folgendes kopiert und dabei natürlich die SensorID angepasst.
`[{"decoder":"latLng"},{"sensor_id":"SENSOR-ID","decoder":"uint16"}]`
{{< fluid_img alt = "osm ttn settings" src = " /images/mpaxlora/ osm_ttn_settings.png" > }}
{{< fluid_img alt = "osm ttn settings" src = " osm_ttn_settings.png" > }}
## Firmware des Sensors
@ -114,7 +114,7 @@ Abschließend sollte sich die Firmware bauen und auf die Hardware übertragen la
Damit sind alle Einstellungen fertig und die Station kann in Betrieb genommen werden.
Die Messstation sollte nun an ihrer Position auf der Karte von opensensebox auftauchen und dort auch Werte übermitteln.
{{< fluid_img alt = "osm werte" src = " /images/mpaxlora/ osm_werte.png" > }}
{{< fluid_img alt = "osm werte" src = " osm_werte.png" > }}
Natürlich können diese Werte über die [API ](https://api.opensensemap.org/ ) abgefragt werden um damit weitere Dinge zu tun.